Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Blick aus der Vogelperspektive auf Felder, Wiesen und Wälder
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Coburg-Kulmbach

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Lichtenfels sowie in Stadt und Landkreis Coburg.

Meldungen

Fachlicher Mittwoch der oberfränkischen Ämter im Oktober 2023
Online-Infoveranstaltungen zu GLÖZ und Erosionsschutz

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Die Beraterinnen und Berater der oberfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erklären, warum mit der aktuellen Erosionsschutzverordnung rund 65% der Ackerfeldstücke im Regierungsbezirk betroffen sind. Sie zeigen Möglichkeiten der praktischen Umsetzung auf.  Mehr

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte 2023: Anbauplanung für Betriebe

© Sabine Weindl

leer vorhanden

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  Mehr

Antragstellung im Serviceportal iBALIS
Streuobstpflege und Einrichtung von Agroforstsystemen

leer vorhanden

Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.  Mehr

Mit einem Klick alles im Blick
Agrarterminkalender Oberfranken

Sechs Würfel, die das Wort TERMINE ergeben

© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

leer vorhanden

Nicht real, aber in einem virtuellen Raum sind nahezu alle in Oberfranken tätigen Organisationen und Verbände im Bereich Land-, Haus- und Forstwirtschaft quasi als 'Grünes Zentrum digital' unter einem Dach vereint.  Mehr

Oberfranken
Sperrfristverschiebung 2023/2024

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

In Oberfranken wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten“ und „nicht roten Gebieten“ einheitlich für den gesamten Regierungsbezirk jeweils um 14 Tage verschoben.  Mehr

Ab September 2023
Qualifizierung als Referent/in für Hauswirtschaft und Ernährung

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Sie haben Spaß daran, Menschen etwas beizubringen und Ihr Wissen weiterzugeben und möchten damit ein zusätzliches Einkommen erzielen? Dann vermitteln wir Ihnen bei unserer Qualifizierung die dafür notwendigen rhetorischen und methodischen Grundlagen.  Mehr

Infotag für hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen in Unter- und Oberfranken
Fußbodenreinigung im Privathaushalt - Innovationen und ergonomische Aspekte

Frau reinigt Boden

© Andrey Popov - fotolia.com

leer vorhanden

Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 8.30 bis 13.45 Uhr, findet der Informationstag für hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen in Unterfranken und Oberfranken statt. Das Thema lautet: Fußbodenreinigung im Privathaushalt - Innovationen und ergonomische Aspekte.  Mehr

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Alltagsbegleitung
Nähen für Menschen mit Demenz

Schere, Faden, Nadeln und Metermaß liegen nebeneinander
leer vorhanden

Am Freitag, 17. November 2023, findet der Workshop 'Nestel-Decken selbst nähen' statt. Er richtet sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Seniorenbetreuung und Alltagsbegleitung.  Mehr

Kurs im Herbst 2023
Sachkunde Pflanzenschutz für Anwender

Vorderseite des Sachkundenachweises Pflanzenschutz
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg und Coburg-Kulmbach bieten zum Erlangen des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz für Anwender von Pflanzenschutzmitteln einen Lehrgang mit anschließender Prüfung an. Start ist am 23. Oktober 2023.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung

© Jan Böhm

leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Heeresstraße/Pressig
Wiederbewaldungsparcours

Eine Gruppe an Menschen steht vor einem Zaun
leer vorhanden

Seit drei Jahren kämpfen Waldbesitzende gegen die Auswirkungen des Borkenkäfers. Zur Hilfe bei der Richten Baumartenwahl, soll der Wiederbewaldungs-Parcour helfen. Dort können Sie sich verschiedene Variante zur Wiederbewaldung vor Ort ansehen.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Jugendwaldheim Lauenstein - das Schullandheim im Wald!
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenangebote

  • Saisonarbeitskraft in den Sachgebieten L1.1 und L1.2
  • Dipl. Ing. (FH) oder Bachelor Forstwirtschaft (m/w/d) für Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz im Privatwald
  • Forstliche Fachkräfte in Voll- oder Teilzeit

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Coburg,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Kulmbach,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Coburg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Umweltbildung im Amtsbereich

Jugendwaldheim Lauenstein - das Schullandheim im Wald

Termine

  • Agrartermine Oberfranken  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Veranstaltungen 2022/23

  • Veranstaltungskalender der Kreisberatungsausschüsse Coburg und Lichtenfels (PDF) - vlf
      Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen