Meldungen

Januar und Februar 2025
Pflanzenbauveranstaltungen - Präsenz und online

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach lädt alle Landwirte und Interessenten aus dem Agrarbereich zu den traditionellen Pflanzenbauveranstaltungen im Januar und Februar 2025 herzlich ein.  Mehr

Fortbildung in Coburg und Kulmbach
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. In Oberfranken gibt es 2025 zwei Fortbildungen dafür: am 17. März in Coburg sowie am 17. November in Kulmbach.  Mehr

Fortbildung für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2025

Ein Wald mit Buchen. Die Sonne scheint durch das Blätterdach.

© Jan Böhm

leer vorhanden

Diesen Winter bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach wieder eine Seminarreihe im Rahmen des Bildungsprogramms Wald an. Hierbei wird forstliches Grundwissen an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer weitergegeben, vertieft und aufgefrischt. Start der Vortragsreihe ist Anfang Februar 2025. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Oberfränkischer Direktvermarktertag am 27. Januar 2025
Erfolgsfaktoren in der Direktvermarktung

Familie auf einem Gemüsefeld mit Kind.

© PantherMedia / londondeposit

leer vorhanden

Wie können Direktvermarktende Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Social-Media für sich nutzen? Darum geht es beim Oberfränkischen Direktvermarktertag 2025 am Montag, 27. Januar 2025, online.  Mehr

Online-Informationsveranstaltung am 28.01.2025, 19 Uhr
Landwirt/in – ein Beruf für mich?!

Vier Personen mit Laptop auf einer Blumenwiese
leer vorhanden

Eine gute, qualifizierte Ausbildung ist Voraussetzung, um als erfolgreiche landwirtschaftliche Unternehmer oder als landwirtschaftliche Fachkraft im Dienstleistungsbereich die Zukunft zu meistern. Infos dazu gib es online am 28. Januar 2025.  Mehr

Oberfränkischer Unternehmertag am Freitag, 07.02.2025, 9.30 Uhr - online
Wohin entwickelt sich die Landwirtschaft?

leer vorhanden

Die Online-Veranstaltung stellt die künftige Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern in den Mittelpunkt.  Mehr

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der oberfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

In der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' laden Sie die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Oberfranken und Unterfranken zu gemeinsamen Online-Informationsveranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein.  Mehr

Staatsministerin besichtigt Borkenkäfer-Hotspot

Förster spricht auf Kahlfläche zu Publikum

© Ulf Felgenhauer / AELF Coburg-Kulmbach

leer vorhanden

Auf Einladung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberfranken hat sich Forstministerin Michaela Kaniber im Landkreis Kronach zusammen mit dem AELF Coburg-Kulmbach ein Bild von der Situation vor Ort gemacht und sich über Herausforderungen und Fortschritte informiert.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfristverschiebung 2024/2025

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

In Oberfranken wird im Herbst 2024 auf Antrag des Bayerischen Bauernverbands die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten“ und „nicht roten Gebieten“ per Allgemeinverfügung vom 10. Oktober 2024 einheitlich für den Regierungsbezirk Oberfranken wie angegeben verschoben.  Mehr

Aktuelles aus dem Jugendwaldheim Lauenstein

das Jugendwaldheim Gebäude Außenansicht von oben am Skihang fotografiert
leer vorhanden

Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Beim Jugendwaldheim Lauenstein ist für jedes Alter etwas geboten. So halfen zuletzt Schüler bei der Pflanzung von Mischbaumarten und unterstützten dabei aktiv den Waldumbau hin zu gesunden und artenreichen Mischwäldern. Auch auf die Bedeutung des Naturerbes Grünes Band wird bei Exkursionen eingegangen. Schauen Sie gerne vorbei!  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

Erntemaschinen, besonders Mähdrescher
Ausnahmegenehmigungen jetzt beantragen

Mähdrescher im Maisfeld bei der Ernte.

© PantherMedia / vschlichting

Die Regierung der Oberpfalz erteilt bayernweit Ausnahmegenehmigungen gem. § 70 StVZO. Sie empfiehlt, die Unterlagen der Fahrzeuge zu prüfen und Verlängerungsanträge schon jetzt im Winter zu stellen - selbst wenn die Ausnahmegenehmigung erst im Laufe des Jahres ausläuft. Sie ersparen sich Wartezeiten bei den technischen Diensten (z. B. TÜV) und bei der Regierung der Oberpfalz und können kurzfristig reagieren, wenn das Wetter erntetauglich ist. 

Weitere Infos - Regierung Oberpfalz Externer Link

Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Kühe in einem Stall

© Birgit Gleixner, LfL

Am 10.01.2025 wurde zum ersten Mal seit 1988 wieder ein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland bestätigt. Die MKS ist eine hochansteckende Virusinfektion überwiegend der Klauentiere. Was bedeutet der Ausbruch für Bayern? 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

KULAP und VNP
Antragstellung bis 27. Februar 2025

Blühstreifen vor Felder und Sträuchern in Landschaft

Die bayerischen Bauern können vom 10. Januar bis zum 27. Februar 2025 wieder für eine Vielzahl besonders umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren staatliche Gelder beantragen.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link