Meldungen

Infoabend am 30. September 2025 in Coburg
Absicherung für Partner in der LandwirtschaftSie kommen als Partner/Partnerin in einen landwirtschaftlichen Betrieb. Sie packen mit an, tragen Verantwortung, gestalten mit. Doch was, wenn es um die eigene Absicherung geht?

Sicheres und kompetentes Auftreten bei Vorträgen und Vorführungen
Qualifizierung Referentin/Referent für Hauswirtschaft und Ernährung

Frau am Herd bestreicht Hefegebäck mit flüssiger Butter

© Lisa Lang

leer vorhanden

Im Herbst 2025 bietet das AELF Coburg-Kulmbach die Qualifizierung zur Referentin / zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung für Fachkräfte an, die der Bevölkerung hauswirtschaftliches Wissen und Können theoretisch sowie praktisch vermitteln möchten.  Mehr

Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Coburg-Kulmbach ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Kostenlos und ohne Anmeldung
Speed-Dating Hauswirtschaft Online

Gebäck in Form von Schweinchen
leer vorhanden

In der Veranstaltungsreihe „Speed-Dating Hauswirtschaft“ laden wir Sie ein, unsere Landwirtschaftsschule Abteilung Hauswirtschaft kennenzulernen. Ob effizientes Reinigen, Tischdecken oder gesunde Ernährung, Hauswirtschaft ist vielseitig, nachhaltig und attraktiv. Neben fachlichem Input gibt es Informationen zur Weiterbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung  Mehr

Mähknigge
Mähen mit Rücksicht – Wildtiere schützen, Futterqualität sichern

Rehkitz wird mit Handschuhen aufgehoben

© Camilla Tusché

leer vorhanden

Die Wiesenmahd ist für landwirtschaftliche Betriebe ein zentraler Arbeitsgang. Ziel ist es, hochwertiges Futter zu erzeugen. Gleichzeitig gilt es, Rehkitze, Bodenbrüter und andere Wildtiere zu schützen. Der Mähknigge der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zeigt, wie beides gelingen kann.  Mehr

Neues Bildungsprojekt Sensorik-Koffer
Fünf Sinne für den vollen Geschmack

Verschiedene aufgeschnittene Apfelsorten auf Tellern
leer vorhanden

Das AELF Coburg-Kulmbach bietet Jugendlichen in ganz Oberfranken mit dem neuen Bildungsprojekt Sensorik-Koffer einen spannenden Einblick in das Thema Ernährung.  Mehr

Abschlussveranstaltung Bauernhofgastronomie
Neue Ideen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Die Teilnehmer des Abschlussseminars Bauernhofgastronomie vor dem Restaurant Stoi

© Dr. Sophia Goßner / LfL

leer vorhanden

Erfolgreich schlossen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Betriebszweigentwicklungsseminars (BZE) Bauernhofgastronomie beim Koch Ludwig 'Lucki' Maurer im niederbayerischen Rattenberg ab.  Mehr

Bayernweites Seminar Bauernhofgastronomie informiert über Architektur
Wie sich Gäste wohlfühlen

Mann zeigt Gruppe von Menschen landwirtschaftlichen Betrieb

© Birgit Distler / AELF Coburg-Kulmbach

leer vorhanden

Wie man im wahrsten Sinne einen Raum schafft, in dem sich Gäste wohlfühlen können, damit beschäftigte sich das vierte von insgesamt sieben Modulen des Betriebszweigentwicklungsseminars Bauernhofgastronomie.  Mehr

Heeresstraße/Pressig
Wiederbewaldungsparcours

Luftbild Küstentanne mit Rotbuche
leer vorhanden

Seit drei Jahren kämpfen Waldbesitzende gegen die Auswirkungen des Borkenkäfers. Zur Hilfe bei der richtigen Baumartenwahl, soll der Wiederbewaldungs-Parcours helfen. Dort können Sie sich verschiedene Variante zur Wiederbewaldung vor Ort ansehen.  Mehr

Aktuelles aus dem Jugendwaldheim Lauenstein

das Jugendwaldheim Gebäude Außenansicht von oben am Skihang fotografiert
leer vorhanden

Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Beim Jugendwaldheim Lauenstein ist für jedes Alter etwas geboten. So halfen zuletzt Schüler bei der Pflanzung von Mischbaumarten und unterstützten dabei aktiv den Waldumbau hin zu gesunden und artenreichen Mischwäldern. Auch auf die Bedeutung des Naturerbes Grünes Band wird bei Exkursionen eingegangen. Schauen Sie gerne vorbei!  Mehr

Überregionales

Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

5 Personen liegen mit den Köpfen aneinander auf einer Decke und schauen nach oben

© PantherMedia / Joe-L

Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.  

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Jetzt anmelden: Qualifizierung zum Milch-Sommelier
Milch in all ihren Facetten entdecken

Mann steht hinter Tisch mit mehreren Flaschen, gefüllt mit weißer Flüssigkeit

© TMT GmbH & Co. KG / KErn

Milch ist nicht gleich Milch. In der Qualifizierung Milch-Sommelier lernen die Teilnehmenden die Qualitätsstufen der Milch und deren Auswirkungen auf verarbeitete Produkte kennen. Sie können Milchen und Milchalternativen sensorisch beurteilen und verfügen über umfassendes Wissen zu Milchprodukten wie Joghurt oder Käse. Die Qualifizierung umfasst 14 Module, verteilt auf 4 Wochenendblöcke von Oktober bis November 2025. Start ist am 10. Oktober. 

Weitere Infos - GenussAkademie Externer Link

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link