Meldungen

Infoabend am 30. September 2025 in Coburg
Absicherung für Partner in der LandwirtschaftSie kommen als Partner/Partnerin in einen landwirtschaftlichen Betrieb. Sie packen mit an, tragen Verantwortung, gestalten mit. Doch was, wenn es um die eigene Absicherung geht?

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der oberfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung.  Mehr

Landkreis Kulmbach
Förderkulisse Herdenschutz Wolf wurde erweitert

Wolf in Waldlichtung

H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de

leer vorhanden

Die Förderkulisse Herdenschutz Wolf (Förderkulisse Zäune) wurde im Landkreis Kulmbach um mehrere Gemeinden erweitert.  Mehr

Sicheres und kompetentes Auftreten bei Vorträgen und Vorführungen
Qualifizierung Referentin/Referent für Hauswirtschaft und Ernährung

Frau am Herd bestreicht Hefegebäck mit flüssiger Butter

© Lisa Lang

leer vorhanden

Im Herbst 2025 bietet das AELF Coburg-Kulmbach die Qualifizierung zur Referentin / zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung für Fachkräfte an, die der Bevölkerung hauswirtschaftliches Wissen und Können theoretisch sowie praktisch vermitteln möchten.  Mehr

Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Coburg-Kulmbach ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Kostenlos und ohne Anmeldung
Speed-Dating Hauswirtschaft Online

Gebäck in Form von Schweinchen
leer vorhanden

In der Veranstaltungsreihe „Speed-Dating Hauswirtschaft“ laden wir Sie ein, unsere Landwirtschaftsschule Abteilung Hauswirtschaft kennenzulernen. Ob effizientes Reinigen, Tischdecken oder gesunde Ernährung, Hauswirtschaft ist vielseitig, nachhaltig und attraktiv. Neben fachlichem Input gibt es Informationen zur Weiterbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung  Mehr

Aktuelles aus dem Jugendwaldheim Lauenstein

das Jugendwaldheim Gebäude Außenansicht von oben am Skihang fotografiert
leer vorhanden

Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Beim Jugendwaldheim Lauenstein ist für jedes Alter etwas geboten. So halfen zuletzt Schüler bei der Pflanzung von Mischbaumarten und unterstützten dabei aktiv den Waldumbau hin zu gesunden und artenreichen Mischwäldern. Auch auf die Bedeutung des Naturerbes Grünes Band wird bei Exkursionen eingegangen. Schauen Sie gerne vorbei!  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link