Meldungen
Landwirtschaftsschulen Coburg und Kulmbach, Abteilung Hauswirtschaft
Neues Semester startet im September 2022
© Fotodesign Katzer
Wie bereite ich eine Mahlzeit mit saisonalen Produkten aus der Region zu? Was muss ich bei der Wäschepflege beachten? Wie kann ich Textilien einfach selbst herstellen? Wie baue ich mein eigenes Gemüse an? Antworten rund ums Familien- und Haushaltsmanagement hat die einsemestrige Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung.
Abteilung Hauswirtschaft Coburg
Abteilung Hauswirtschaft Kulmbach

leer vorhanden
Das Jugendwaldheim Lauenstein lädt Sie herzlich ein zur 'Langen Nacht des Waldes' am 16. Juli 2022 an der Pulswinkelhütte. Das Motto lautet in diesem Jahr 'Der Wald im Wandel der Zeit' - passend zur Jubiläumsfeier des Dorfes 800 Jahre Lauenstein. Wir hoffen auf eine laue Sommernacht und freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach fördert nicht nur die Biodiversität, es geht auch selbst mit gutem Beispiel voran. Vor drei Jahren hat das Amt Blühflächen auf seinem Außengelände in Coburg angelegt. Nun wurde es Zeit für eine Renovierung mit neuem Konzept und Saatgut.
Mehr

leer vorhanden
Der Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen. Daher ist die Suche nach frischem Bohrmehl nun besonders wichtig und kann helfen, den Befall frühzeitig einzudämmen. Werden frisch vom Borkenkäfer befallene Bäume oder Windwürfe gefunden, dann sollten diese zeitnah aufgearbeitet und abgefahren werden.
Mehr

© Fotolia.com
leer vorhanden
Es ist soweit: Der heimische Spargel wird in Bayern auf allen Feldern geerntet. Auch im Dienstgebiet des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach hat die Ernte der beliebten Stangen begonnen.
Mehr

leer vorhanden
Die Studierenden der Kulmbacher Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, lernten im Unterricht viele Tipps und Tricks beim Umgang mit Kartoffeln. Fachfrau Birgit Distler fasst sie für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zusammen.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.
Mehr

leer vorhanden
Wie sieht der Wald von morgen aus? Welche Bäume können steigenden Temperaturen, heftigen Stürmen, längeren Trockenperioden, neuen Schädlingen und Krankheiten trotzen? Unser Waldumbaupfad in Kulmbach greift genau diese Fragen auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mehr
Erleben und entdecken