Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.
Meldungen
Mit cleverer Vorratshaltung gewappnet für den Notfall
Lebensmittelvorrat leicht gemacht

Volle Regale und Öffnungszeiten fast rund um die Uhr verleiten dazu, auf eine private Vorratshaltung zu verzichten. Es ist jedoch äußerst ratsam, stets einen Nahrungsmittelvorrat im Haus zu haben. Dieser sollte für mindestens drei Tage (optimal 10 Tage) reichen. Damit sorgt man einerseits für einen Notfall vor, andererseits spart man auch im alltäglichen Leben Zeit und Geld.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Rezept für Quittengelee mit Orangenabrieb und Ingwer
Zutaten
- 1 Liter Quittensaft
- Abrieb einer Bio-Orange
- 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm), je nach Schärfe etwas mehr oder weniger
- 1 Packung Gelierzucker 2:1
- Gläser mit Deckel zum Abfüllen
Zubereitung
- Die Orange gut waschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
- Die Ingwerwurzel waschen, schälen und fein reiben.
- Den Orangenabrieb, den Ingwer und den Gelierzucker mit dem Quittensaft vermengen und für eine Stunde kalt und zugedeckt ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Gläser heiß ausspülen und die Deckel kurz abkochen.
- Nach der Ziehzeit den aromatisierten Quittensaft mit einem Kochlöffel gut aufrühren und zum Kochen bringen. Vier Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Vor dem Aufkochen kann der Abrieb auch abgesiebt werden, dann bleibt das Quittengelee besonders klar.
- Sofort kochend heiß einfüllen. Die Gläser bis zum Rand füllen und sofort verschließen. Bis zum Abkühlen ruhig stehen lassen, sonst wird der Geliervorgang gestört.
- Begleitet hervorragend Weichkäsesorten und ist auch auf der Frühstückssemmel ein Genuss.
Bewerben bis 5. Mai
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

© Monkey Business 2 - shotshop.com
Sie möchten Speisen und Verpflegungssituation an Ihrer Kita und Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren? Entwickeln Sie im Coaching gemeinsam individuelle Lösungen – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bis zum 5. Mai 2023 können sich bayerische Kitas und Schulen für die nächste Coaching-Runde im Kita-/Schuljahr 2023/24 bewerben.
Informationen zum Coaching - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.