Ökologischer Landbau
Ökologischer Landbau – eine Möglichkeit für meinen Betrieb?

Die ökologische Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes ist mit den verschiedensten Auflagen verbunden und eine Planung der Umstellung ist meist wirtschaftlich sinnvoll. Viele Fragen wie die folgenden sind zu klären:
- Ist Tierhaltung mit den Auflagen in meinem Betrieb realisierbar?
- Und wenn ja, mit welchen Investitionen?
- Welche Fruchtfolge kommt in Frage?
- Wie kann vorhandenes Grünland und zusätzlich notwendiges Kleegras verwertet werden?
- Wie sind die einzelnen Vermarktungswege und welche zusätzlichen Auflagen müssen erfüllt werden?
Das Landwirtschaftsamt biete Ihnen neutrale Unterstützung bei der Orientierungsberatung an:
Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

© Birgit Gleixner, LfL
Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist.
Umstellung auf Ökolandbau
BioRegio-Betriebe bieten Bauer-zu-Bauer-Gespräche an

Bei der Umstellung auf Ökolandbau treten meist viele Fragen auf. Umstellungsinteressierte können nun von den Erfahrungen vorbildlich geführter Biobetriebe profitieren. Aktuell angebotene Gesprächstermine im BioRegio-Betriebsnetz finden Sie unter: