Freisprechungsfeier im Beruf Landwirt/Landwirtin für Oberfranken
„Ihr seid die Zukunft der Landwirtschaft“

Jahrgangsbeste Oberfranken Ost © Ulf Felgenhauer / AELF CK
47 junge Männer und 21 junge Frauen haben in Oberfranken die Ausbildung zum staatlich anerkannten Beruf Landwirt/Landwirtin erfolgreich abgeschlossen. Darunter waren auch Absolventinnen und Absolventen des Bildungsprogramms Landwirt (BiLa), teilweise von außerhalb des Regierungsbezirks. Bei einer Feierstunde im Lichtenfelser Stadtteil Trieb für Oberfranken West bzw. Himmelkron für Oberfranken Ost erhielten sie ihre Urkunden von der Regierung von Oberfranken.
Dreijährige duale Ausbildung mit hohem Praxisanteil
Die Absolventinnen und Absolventen der klassischen Ausbildung haben eine dreijährige duale Ausbildung absolviert, bei der insbesondere auch die Praxis eine entscheidende Rolle spielt. Nach einem Berufsgrundschuljahr in Vollzeit waren sie zwei Jahre in landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieben tätig. Während dieser Zeit besuchten sie an einem Tag pro Woche die Berufsschulen in Bayreuth, Coburg bzw. Hof, um das Wissen zu vertiefen. Ergänzend fanden Lehrgänge und Schulungen an Landmaschinen- und Tierhaltungsschulen statt.
Die Zukunft der Landwirtschaft
Mit großer Freude blickte der stellvertretende Landrat des Landkreises Lichtenfels, Helmut Fischer, auf die Absolventen: „Wenn wir eine Freisprechungsfeier erleben, ist es etwas Besonderes. Was Sie geschafft haben, ist bemerkenswert. Wir brauchen erfolgreiche Betriebe in unseren Landkreisen.“ Auch der stellvertretende Landrat des Landkreises Kulmbach schloss sich an: „Die kommunale Familie ist stolz darauf, was Sie geleistet haben. Behalten Sie Ihren Elan und Ihre Motivationen, der Abschluss ist erst der Anfang.“ Die Landwirtschaft benötigt gut ausgebildete Fachkräfte, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Dafür gab Rainer Prischenk von der Regierung von Oberfranken den Absolventen mit auf den Weg: „Auch für uns ist die Freisprechung ein Highlight des ganzen Jahres. Es ist toll, was Sie geleistet haben und eine tolle Basis sich weiterzuentwickeln.“
Zeugnisübergabe und Auszeichnung der Jahrgangsbesten

Jahrgangsbeste Oberfranken West © Ulf Felgenhauer / AELF CK
Die Besten des Jahrgangs wurden gesondert ausgezeichnet. Für Oberfranken West waren dies Verena Kirchner, Jonas Steiner, Tim Spörlein Johannes Konrad und Konrad Eichhorn. Für Oberfranken Ost Jonas Bock, Tim-Christian Reichel, Daniel Künzel und Sebastian Ponader. Sie konnten sich über DLG-Jahresmitgliedschaften freuen.
Viele Glückwünsche und der Appell zur Weiterbildung
Zu den zahlreichen Gratulanten zählte Georg Schauer, Vorsitzender des vlf Lichtenfels. Er richtete das Augenmerk auf die weiteren Bildungsmöglichkeiten: „Seid offen für Neues, fürs lebenslange Lernen. Ihr habt alle Möglichkeiten, die Ausbildung ist euer erster Schritt.“ Auch Heike Schleicher, Vorsitzende des vlf Kulmbach, schlug in diese Kerbe: „Bleiben Sie neugierig und wissbegierig. Pflegen Sie Ihre Netzwerke und bilden Sie sich weiter.“ Im Anschluss ließen die Absolventen der klassischen Ausbildung und von BiLa ihre Ausbildungszeit nochmal Revue passieren. Abschließend gratulierte noch Harald Weber, Behördenleiter das Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach: „Ihr seid die Brücke zwischen Tun und Verstehen. Ihr stellt die Zukunft der Landwirtschaft Oberfrankens dar – herzlichen Glückwunsch!“