
leer vorhanden
Volle Regale und Öffnungszeiten fast rund um die Uhr verleiten dazu, auf eine private Vorratshaltung zu verzichten. Es ist jedoch äußerst ratsam, stets einen Nahrungsmittelvorrat im Haus zu haben. Dieser sollte für mindestens drei Tage (optimal 10 Tage) reichen.
Mehr

leer vorhanden
Auch in schwierigen Zeiten haben Landwirtinnen und Landwirte die Chance, ihr Einkommen zu verbessern. Das Seminar zur Betriebszweigentwicklung Bauernhofgastronomie, das die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach und Passau organisieren, zeigt Lösungen für den eigenen Betrieb auf.
Mehr

© PantherMedia / PetroP
leer vorhanden
Die Online-Veranstaltung stellt sich dem Konflikt Strom oder Nahrungs- und Futtermittel von der Fläche zu erzeugen. Die Landwirtschaftsschulen Bayreuth-Münchberg und Coburg veranstalten mit dem VLF/VLM Bezirksverband, der ABTA und der Regierung von Oberfranken den Unternehmertag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugangslink im folgenden Text.
Mehr

© Birgit Gleixner / StMELF
leer vorhanden
Der Wandel der Tierhaltung schreitet über alle Tierarten hinweg fort. Neue Regularien und gesellschaftliche Anforderungen zwingen Landwirte zur Anpassung ihrer Tierhaltung. Doch wo sind noch Reserven und wie stellt man sich als Betrieb auf? Information und Diskussion bietet das Seminar Schweinehaltung 2023.
Mehr

leer vorhanden
Der vlf, der Ring junger Landwirte und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach laden am 16. Februar zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik in der Landwirtschaft nach Bad Staffelstein ein.
Mehr

© B. Castren
leer vorhanden
Beim 12. Unterfränkischen Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote ( ErlA-Tag) am 20. April 2023 in Dornheim erfahren Sie, wie man alte Geräte und Techniken für erlebnisorientierte Veranstaltungen in Szene setzen kann.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Coburg-Kulmbach veranstaltet im Januar/Februar 2023 viermal vor Ort und einmal online Pflanzenbautage mit interessanten Fachvorträgen und aktuellen Informationen rund um den Pflanzenbau.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Wenn die Hofübergabe ansteht, gibt es viele Fragen. Auf einige will das AELF Coburg-Kulmbach an mehreren Abenden Antworten versuchen. Wir wählen bewusst das Online-Format, damit die Teilnahme leichter fällt und weitere Familienangehörige teilnehmen können.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' der oberfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten laden wir Sie zu Online-Informationsveranstaltungen über die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik sowie zu weiteren fachspezifischen Themen ein.
Mehr

© PantherMedia / ALotOfPeople (YAYMicro)
leer vorhanden
Zuverlässige Mitarbeiter für den landwirtschaftlichen Betrieb zu finden, wird zunehmend schwieriger. Gleichzeitig kommen immer mehr Familienbetriebe an ihre arbeitswirtschaftlichen Grenzen. Aus diesem Anlass bieten wir einen Workshop für Betriebsleiter an, die schon auf der Suche nach Mitarbeitern sind oder mit dem Gedanken spielen, in Zukunft jemanden anzustellen.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Die eintägige Qualifizierung wurde für das Programm Erlebnis Bauernhof maßgeschneidert und bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen sowie für Klassen der Sekundarstufe 1 vor. Nächster Termin: Montag, 27. März 2023, in Pommersfelden.
Mehr