Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Blick aus der Vogelperspektive auf Felder, Wiesen und Wälder
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Coburg-Kulmbach

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Lichtenfels sowie in Stadt und Landkreis Coburg.

Meldungen

Landwirtschaftsschulen Coburg und Kulmbach, Abteilung Hauswirtschaft
Der Weg zum Profi in der Ernährung und Haushaltsführung

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift "Hauswirtschaft" unterm Arm

© Fotodesign Katzer

Wie bereite ich eine Mahlzeit mit saisonalen Produkten aus der Region zu? Was muss ich bei der Wäschepflege beachten? Wie kann ich Textilien einfach selbst herstellen? Wie baue ich mein eigenes Gemüse an? Antworten rund ums Familien- und Haushaltsmanagement hat die einsemestrige Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung. Nehmen Sie an unseren Infotagen teil. 

Abteilung Hauswirtschaft Coburg

Abteilung Hauswirtschaft Kulmbach

Mit cleverer Vorratshaltung gewappnet für den Notfall
Lebensmittelvorrat leicht gemacht

leer vorhanden

Volle Regale und Öffnungszeiten fast rund um die Uhr verleiten dazu, auf eine private Vorratshaltung zu verzichten. Es ist jedoch äußerst ratsam, stets einen Nahrungsmittelvorrat im Haus zu haben. Dieser sollte für mindestens drei Tage (optimal 10 Tage) reichen.  Mehr

Betriebszweigentwicklung Bauernhofgastronomie
Das zweite Standbein für den eigenen Betrieb erkennen

Personengruppe vor Gebäude mit Aufschrift 'Ziegenhof-Cafe'
leer vorhanden

Auch in schwierigen Zeiten haben Landwirtinnen und Landwirte die Chance, ihr Einkommen zu verbessern. Das Seminar zur Betriebszweigentwicklung Bauernhofgastronomie, das die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach und Passau organisieren, zeigt Lösungen für den eigenen Betrieb auf.  Mehr

Freitag, 3. Februar 2023 um 9:30 Uhr
Oberfränkischer Unternehmertag online

Freiflächenphotovoltaik

© PantherMedia / PetroP

leer vorhanden

Die Online-Veranstaltung stellt sich dem Konflikt Strom oder Nahrungs- und Futtermittel von der Fläche zu erzeugen. Die Landwirtschaftsschulen Bayreuth-Münchberg und Coburg veranstalten mit dem VLF/VLM Bezirksverband, der ABTA und der Regierung von Oberfranken den Unternehmertag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugangslink im folgenden Text.  Mehr

Dienstag, 14.02.2023
Seminar Schweinehaltung 2023 - Wandel der Landwirtschaft

Ferkel im Stroh

© Birgit Gleixner / StMELF

leer vorhanden

Der Wandel der Tierhaltung schreitet über alle Tierarten hinweg fort. Neue Regularien und gesellschaftliche Anforderungen zwingen Landwirte zur Anpassung ihrer Tierhaltung. Doch wo sind noch Reserven und wie stellt man sich als Betrieb auf? Information und Diskussion bietet das Seminar Schweinehaltung 2023.  Mehr

16. Februar 2023
Photovoltaik für die Landwirtschaft der Zukunft

Dach mit Photovoltaik
leer vorhanden

Der vlf, der Ring junger Landwirte und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach laden am 16. Februar zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik in der Landwirtschaft nach Bad Staffelstein ein.  Mehr

Donnerstag, 20. April 2023
Unterfränkischer Netzwerktag für Erlebnisorientierte Angebote

Alter Heuwender auf Wiese

© B. Castren

leer vorhanden

Beim 12. Unterfränkischen Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote ( ErlA-Tag) am 20. April 2023 in Dornheim erfahren Sie, wie man alte Geräte und Techniken für erlebnisorientierte Veranstaltungen in Szene setzen kann.  Mehr

Im Januar und Februar
Pflanzenbautage 2023

Zwei Männer analysieren an abgestocherner Erde das Wurzelwachstum von verschiedenen Zwischenfruchmischungen
leer vorhanden

Das AELF Coburg-Kulmbach veranstaltet im Januar/Februar 2023 viermal vor Ort und einmal online Pflanzenbautage mit interessanten Fachvorträgen und aktuellen Informationen rund um den Pflanzenbau.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Online im Januar und Februar 2023
Seminar Hofübergabe

Mann steigt von Traktor ab, daneben weiterer Mann

© fotolia.com

leer vorhanden

Wenn die Hofübergabe ansteht, gibt es viele Fragen. Auf einige will das AELF Coburg-Kulmbach an mehreren Abenden Antworten versuchen. Wir wählen bewusst das Online-Format, damit die Teilnahme leichter fällt und weitere Familienangehörige teilnehmen können.  Mehr

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der oberfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' der oberfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten laden wir Sie zu Online-Informationsveranstaltungen über die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik sowie zu weiteren fachspezifischen Themen ein.  Mehr

Dienstag, 14. März 2023
Workshop Mitarbeitergewinnung

Personen mit großen Puzzleteilen am Tisch von oben

© PantherMedia / ALotOfPeople (YAYMicro)

leer vorhanden

Zuverlässige Mitarbeiter für den landwirtschaftlichen Betrieb zu finden, wird zunehmend schwieriger. Gleichzeitig kommen immer mehr Familienbetriebe an ihre arbeitswirtschaftlichen Grenzen. Aus diesem Anlass bieten wir einen Workshop für Betriebsleiter an, die schon auf der Suche nach Mitarbeitern sind oder mit dem Gedanken spielen, in Zukunft jemanden anzustellen.  Mehr

Jetzt anmelden!
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof

Mehrere Frauen schauen auf Schaufel mit Schrot, die eine Frau hält

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Die eintägige Qualifizierung wurde für das Programm Erlebnis Bauernhof maßgeschneidert und bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen sowie für Klassen der Sekundarstufe 1 vor. Nächster Termin: Montag, 27. März 2023, in Pommersfelden.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Jugendwaldheim Lauenstein - das Schullandheim im Wald!
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenangebote

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Abteilung L 3 – Prüfungen und Kontrollen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Coburg,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Kulmbach,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Coburg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Umweltbildung im Amtsbereich

Jugendwaldheim Lauenstein - das Schullandheim im Wald

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Veranstaltungen 2022/23

  • Veranstaltungskalender der Kreisberatungsausschüsse Coburg und Lichtenfels (PDF) - vlf
      Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen