
leer vorhanden
In Oberfranken wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten“ und „nicht roten Gebieten“ einheitlich für den gesamten Regierungsbezirk jeweils um 14 Tage verschoben.
Mehr

© lightpoet - fotolia.com
leer vorhanden
Sie haben Spaß daran, Menschen etwas beizubringen und Ihr Wissen weiterzugeben und möchten damit ein zusätzliches Einkommen erzielen? Dann vermitteln wir Ihnen bei unserer Qualifizierung die dafür notwendigen rhetorischen und methodischen Grundlagen.
Mehr

leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© Andrey Popov - fotolia.com
leer vorhanden
Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 8.30 bis 13.45 Uhr, findet der Informationstag für hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen in Unterfranken und Oberfranken statt. Das Thema lautet: Fußbodenreinigung im Privathaushalt - Innovationen und ergonomische Aspekte.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

leer vorhanden
Am Freitag, 17. November 2023, findet der Workshop 'Nestel-Decken selbst nähen' statt. Er richtet sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Seniorenbetreuung und Alltagsbegleitung.
Mehr

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg und Coburg-Kulmbach bieten zum Erlangen des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz für Anwender von Pflanzenschutzmitteln einen Lehrgang mit anschließender Prüfung an. Start ist am 23. Oktober 2023.
Mehr

© Jan Böhm
leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

leer vorhanden
Seit drei Jahren kämpfen Waldbesitzende gegen die Auswirkungen des Borkenkäfers. Zur Hilfe bei der Richten Baumartenwahl, soll der Wiederbewaldungs-Parcour helfen. Dort können Sie sich verschiedene Variante zur Wiederbewaldung vor Ort ansehen.
Mehr

leer vorhanden
Die Landwirtschaftsschule Coburg, Abteilung Landwirtschaft, bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Schaut euch an, was euch in der Landwirtschaftsschule erwartet!
Mehr