Waldpädagogik - Unseren Wald erleben
Jugendwaldheim Lauenstein - das Schullandheim im Wald!

Das Jugendwaldheim Lauenstein - wie ein Schullandheim,
aber mit viel Waldprogramm!
Herzlich Willkommen bei uns im Jugendwaldheim Lauenstein!
Hier dreht sich alles um den Wald! Lernen durch eigenes Forschen, praktische Tätigkeiten und erleben mit allen Sinnen. All das und noch vieles mehr bietet Euch eine Woche im Jugendwaldheim Lauenstein. Wir setzen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) um. Unser Jugendwaldheim hat ganzjährig geöffnet, deshalb könnt ihr bei uns alle Jahreszeiten von ihrer schönsten Seite erleben - im Wald! Ihr werdet überrascht sein, was es hier alles zu entdecken gibt!
Meldungen
WaldWildTiere
Ferienprogramm

Das Jugendwaldheim Lauenstein bietet gemeinsam mit der ökologischen Bildungsstätte Mitwitz am 24. August 2022 von 16.00 - 21.00 Uhr das Ferienprogramm "WaldWildTiere" an. Eine Anmeldung ist bis 22. August 2022 bei der Stadt Ludwigsstadt möglich. Mehr
Das Jugendwaldheim lädt herzlich ein
Lange Nacht des Waldes 2022 - 16. Juli 2022

Das Jugendwaldheim Lauenstein lädt Sie herzlich ein zur "Langen Nacht des Waldes" am 16. Juli 2022 an der Pulswinkelhütte. Das Motto lautet in diesem Jahr "Der Wald im Wandel der Zeit" - passend zur Jubiläumsfeier des Dorfes 800 Jahre Lauenstein. Wir hoffen auf eine laue Sommernacht und freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr
Rückblick
Märchenwanderung auf der Plassenburg

Am 5. September fand im Rahmen der Aktion 24h Frankenwald eine Wanderung auf dem Märchenpfad statt. Es nahmen sechs Familien aus Naila, Bayreuth, Buchbach und Ludwigsstadt teil. Am 11. September 2021 fand im Festungswald auf der Plassenburg eine geführte Märchenwanderung statt. Neun Kinder und neun Erwachsene folgten der Einladung des Jugendwaldheims. Mehr
Jugendwaldheim - Im Blick
Qualitätssiegel
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Jugendwaldheim Lauenstein ist mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" ausgezeichnet. Wir setzten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) um, die dem alltäglichen Handeln der Schüler nahe ist und die Kompetenzen und die Eigeninitiative unserer Gäste fördert!
Lernen durch eigenes Forschen, praktisches Arbeiten im Team und erleben mit allen Sinnen stehen bei uns im Vordergrund.
Ausgezeichneter Partner: Jugendwaldheim Lauenstein - Umweltbildung Bayern
Impressionen rund um das Jugendwaldheim
Die Pulswinkelhütte - unser Basislager im Wald

Die Pulswinkelhütte
Vorgeschobenes Basislager ist eine Blockhütte, 700 Meter hoch gelegen, auf einer Lichtung tief im Frankenwald. Von hier aus Starten wir unsere Waldexkursionen und Forschungsreisen.
Das Jugendwaldheim - Team

Wir - Förster und Försterin, Forstwirtschaftsmeister, Hausmeister, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Hauswirtschaftshelferinnen und Freiwillige - betreuen gemeinsam unsere jungen Gäste und bieten ein abwechslungsreiches Waldprogramm: aktive Hilfe bei forstlichen Aktionen im Wald, Thementage zu waldkundlichen Aspekten: Tiere, Bäume, Boden, Wasser. Außerdem gibt es Waldtheater, Märchen, Abenteuerspiele oder Wettkämpfe. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch den Wald immer wieder neu zu entdecken!
Unser Kooperationspartner
Gemeinnütziger Förderverein Jugendwaldheim Lauenstein e. V.

Pfannkuchen am Lagerfeuer backen!
Seit 2010 existiert der Förderverein, der das Jugendwaldheim finanziell unterstützt. Die Mitglieder unterstützen das Jugendwaldheim tatkräftig an der Langen Nacht des Waldes. Außerdem sammelt er das ganze Jahr über Spenden für Nützliches und Praktisches für die Arbeit mit den Kindern: beispielsweise die kleinen Pfannen für das Pfannkuchenbacken am Lagerfeuer.